anspannen

anspannen
an|span·nen
vt
1) (zusammenziehen)
etw \anspannen to tighten [or tauten] sth;
seine Muskeln \anspannen to tense one's muscles
2) (überanstrengen)
etw \anspannen to strain [or tax] sth;
jdn [zu sehr] \anspannen to [over]tax sb; s. a. angespannt
3) (in Anspruch nehmen)
seine Ersparnisse/seinen Etat \anspannen to stretch one's savings/budget
4) (mit Zugtieren bespannen)
etw \anspannen to hitch up sth;
die Kutsche mit Pferden \anspannen to hitch up the horses;
ein Pferd \anspannen to harness a horse;
Ochsen \anspannen to yoke [up] oxen
vi
1) (ins Geschirr spannen) Ochsen to yoke [up] the oxen; Pferde to harness the horse[s]
2) (mit Pferden bespannen)
es ist angespannt! the carriage is ready;
\anspannen lassen to get a/the carriage ready, to put in the horse[s]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Anspannen — Anspannen, verb. reg. act. 1) Spannend an etwas befestigen, an etwas spannen. Die Pferde anspannen, an den Wagen. Ingleichen metonymisch, den Wagen anspannen. Anspannen lassen, die Pferde an den Wagen spannen lassen. Es ist schon angespannt.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anspannen — V. (Oberstufe) die Gurte eines Zugtieres an einen Wagen o. Ä. befestigen Synonyme: anschirren, einspannen, spannen Beispiel: In der Abenddämmerung wurden die Pferde für eine Kutschfahrt angespannt. Kollokation: einen Wagen anspannen …   Extremes Deutsch

  • Anspannen — Anspannen, einen Teich a., den Teich durch Hemmen des Abzugs zu einem höheren Stand bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anspannen — ạn·span·nen (hat) [Vt/i] 1 (ein Tier) anspannen ein Tier vor den Wagen spannen <ein Pferd, einen Ochsen anspannen>; [Vt] 2 etwas anspannen etwas durch Ziehen oder Spannen straff machen <ein Seil, einen Draht anspannen> 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anspannen — verspannen; krampfen; verkrampfen * * * ạn||span|nen 〈V. tr.; hat〉 1. spannen, straffmachen (Muskel, Seil) 2. vor dem Wagen festmachen (Zugtiere) 3. 〈fig.〉 zusammennehmen, anstrengen (Kräfte) ● seine Aufmerksamkeit anspannen sehr aufmerksam sein …   Universal-Lexikon

  • anspannen — 1. anschirren, ansträngen, einschirren, einspannen, spannen, vorspannen; (veraltet): einjochen. 2. anziehen, straff/stramm ziehen, straffen, strammen. 3. anstrengen, beanspruchen. sich anspannen fest werden, sich spannen, sich straffen, straff… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anspannen — 1. Jan, spann an, dre Katten vöran. (Ostfries.) 2. Spann an, lad auff, treib fort den Gaul, es fliegt kein bratne Taub ins Maul. – Kirchhof, Wend Vnmuth, 1602; Tauben und Hühnerzeitung, 1862, Nr. 2. 3. Wer (selbst) nicht anspannt, den kann (soll) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anspannen — ạn|span|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verspannen — anspannen; verankern * * * ver|spạn|nen 〈V. tr.; hat〉 mit Drähten od. Seilen befestigen, versteifen; →a. verspannt * * * ver|spạn|nen <sw. V.; hat: 1. a) durch Spannen von Seilen, Drähten o. Ä. befestigen, festen Halt geben: der Mast wurde… …   Universal-Lexikon

  • krampfen — anspannen; verkrampfen * * * krạmp|fen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. die Finger in etwas krampfen die F. in etwas hineinbohren u. sich daran anklammern 2. die Finger, Hände um etwas krampfen fest, heftig um etwas schließen u. sich daran festhalten ●… …   Universal-Lexikon

  • spannen — 1. a) anspannen, anziehen, dehnen, straffen, straff ziehen, strammen. b) anbringen, befestigen; (ugs.): anmachen. c) einspannen, festklemmen. 2. straff/stramm sitzen, zu eng sein. 3. anschirren, anspannen, ansträngen, schirren. 4. a) beobachten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”